Er ist ein Film von Klaus Badelt und Hans Zimmer aus dem Jahr 2003 für den Disney-Film Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl. Es ist auf dem Soundtrack-Album des Films enthalten und wird zu Beginn der Credits für den Film verwendet. Der Track ist eine erweiterte Version des Originals “Fog Bound”. Es beginnt mit einem plodding, spannenden Thema, das Holzbläser später verwendet, um die Schwarze Perle und ihre verfluchte Crew zu bezeichnen. Das Thema erreicht einen spannenden Höhepunkt (02:18), bevor es in das Liebesthema des Films führt, das bis zum Ende des Tracks andauert und direkt in “Jack Sparrow” eingeht. Der Track begleitet Elizabeth Swanns Traum von der Überfahrt nach Port Royal und ihre “heutige” Einführungsszene. Dieser Track spielt während Barbossas Geschichte, als Elizabeth zum ersten Mal die verfluchten Piraten entdeckt. Walt Disney Records hat auch eine Werbe-CD, die insgesamt neun Tracks enthält,[2] darunter zwei Tracks aus den Originalpartituren und Radiobearbeitungen. EMI wurde auch lizenziert, um eine CD zu erstellen, die die Tisto-Remixe und die Jack Theme Suite aus der Partitur des zweiten Films enthielt. Neben dem digitalen Download und den limitierten CD-Veröffentlichungen wurde es auch als Werbekopie auf Vinyl veröffentlicht. Die Vinyl-Version kam unter dem Namen Pirates of the Caribbean: Dead Man es Chest Remixes und enthielt einen Remix, der weder auf dem digitalen Download noch in der CD-Version verfügbar war. Dieser Track wird während des “Unterwassermarsches” der verfluchten Crew gespielt. Das Soundtrack-Album, bestehend aus 43 Minuten der Filmmusik, wurde mit Klaus Badelt als Komponist veröffentlicht.
Die Hinweise wurden für die Länge bearbeitet, und es wurden auch kleinere Änderungen an der Mischung vorgenommen. Aus unbekannten Gründen wird das Mischen mehrerer Cues mit so hohen Verstärkungsstufen ausgeführt, dass es zu Verzerrungen führt. Das merkt man vor allem bei den Action-Cues und der Reprise des Liebesthemas in Track 14, “One Last Shot”. Es wird auch darauf hingewiesen, dass neben dem ersten Hinweis die generischen Namen der Tracks nichts mit ihrem Inhalt zu tun hatten. Laut der offiziellen Website des Komponisten Geoff Zanelli lag dies daran, dass der Produktionsplan “so kurz war, dass [sie] über die Titelnamen für die Albumverpackung entscheiden mussten, bevor die Partitur überhaupt geschrieben wurde!” [5] Dieser Track wird gespielt, wenn die Piraten versuchen, den Fluch zu brechen. Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl ist das offizielle Soundtrack-Album aus dem gleichnamigen Film. Das Album wurde am 22. Juli 2003 von Walt Disney Records veröffentlicht und enthält eine Auswahl an Musik aus der Filmmusik. Die Musik des Films und dieses Albums werden dem Komponisten Klaus Badelt und dem Produzenten Hans Zimmer zugeschrieben. [2] Dieser Soundtrack ist in 2 Discs unterteilt, die erste mit 25 Tracks und die zweite mit 17.
Es enthält die Demo-Version und die Album-Version von Pirates, Day One, 4:56 AM, und eine alternative Version für “He es a Pirate” und “Donkey”. Pirates Remixed ist eine EP, die Remixe von Tisto und anderen DJs des Songs “He es a Pirate” enthält, der von Klaus Badelt für den Disney-Film Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl komponiert wurde. Es wurde exklusiv über iTunes über die offizielle EP-Website zum Download zur Verfügung gestellt. Der Track spielt, wenn Barbossa in seiner verfluchten Form eine Flasche Wein vor Elizabeth “trinkt”. Der digitale Download hatte 6 Tracks, die eine Radiobearbeitung und Remixe enthielten, während die Walt Disney Records CD 9 Tracks hatte, darunter 7 Track-Versionen von “He es a Pirate” zusätzlich zu 2 Tracks, die Originalpartitur von “Swords Crossed” und “Jack Theme Suite”. Walt Disney Records veröffentlichte auch eine Werbe-Vinyl-Version mit 6 Tracks, darunter fünf von “He es a Pirate”. Dieser Track unterstreicht Elizabeths Abendessen mit Barbossa. Der Komponist Alan Silvestri wurde ursprünglich beauftragt, die Partitur für The Curse of the Black Pearl zu schreiben.